OTTO-DIX-ABITURPREIS 2023

Die Auszeichnung für Abiturientinnen und Abiturienten für herausragende, anerkennenswerte Leistungen im Kernfach Bildende Kunst in Baden-Württemberg startet ins 5. Jahr.

Mit dem Otto Dix Abiturpreis werden an den allgemein bildenden Gymnasien in Baden-Württemberg 2023 erneut Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die im Kernfach Bildende Kunst in der Kursstufe konstant sehr gute Leistungen erbracht haben.

Anlässlich seines 50. Todestages von Otto Dix im Jahr 2019 hat der Förderverein Museum Haus Dix Hemmenhofen e.V. zusammen mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport das Konzept für den Abiturpreis entwickelt. Durch den Preis soll der große Künstler Otto Dix und sein Lebenswerk in Erinnerung gehalten werden. Die Umsetzung konnte dank der Unterstützung durch die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda Bank ermöglicht werden.

Über 160 Schulen haben sich bereits im ersten Jahr an dem Preis beteiligt. 2022 waren es 182  Schulen. Die Initiatoren zeigten sich über diese positive Resonanz sehr erfreut. Diese hohe Teilnehmerzahl verdeutlicht, dass der Otto-Dix-Abiturpreis dem Fach Bildende Kunst eine besondere Bedeutung verleiht. Der Preis besteht u.a. aus einer kostenfreien zweijährigen Mitgliedschaft im Förderverein Museum Haus Dix Hemmenhofen e. V., zudem erhalten die Preisträger eine Urkunde und den eigens für den Preis entwickelten Museumsführer „Otto Dix in Baden-Württemberg“, sowie Sachpreise unserer Unterstützer.

.

Exklusive Führung für die Preisträger:innen 2022 im Kunstmuseum Stuttgart

Der Lebensweg und das Lebenswerk von Otto Dix sind von der Geschichte unseres Landes stark geprägt. Der Künstler soll durch den Preis in Erinnerung gehalten werden, um junge Künstlerinnen und Künstler zu ermutigen, ihren Weg analog dem Beispiel von Otto Dix konsequent zu gehen.

BEDINGUNGEN

  1. Der Otto-Dix-Abiturpreis kann von jeder Schule in Baden-Württemberg, die das Fach Bildende Kunst als Kernfach in der Kursstufe anbietet, verliehen werden.
  2. Der Preis ist für die beste Abiturientin oder den besten Abiturienten im Kernfach Bildende Kunst eines jeden Schuljahres bestimmt, die oder der sehr gute Leistungen in den ersten drei Kurshalbjahren erbracht hat. Pro Abiturjahrgang und Schule kann eine Preisträgerin oder ein Preisträger benannt werden.
  3. Der Preis soll für die Gesamtleistung im Fach Bildende Kunst während der Kursstufe gegeben werden. Es muss keine besondere Arbeit eingereicht werden, um den Preis zu erlangen.
  4. Die Lehrer sind aufgefordert den oder die Schüler(in) zu benennen. Die Meldung erfolgt direkt an das Kultusministerium. Das Verfahren wird den Lehrern/Schulen durch die internen Medien des Kultusministeriums kommuniziert.
  5. Die Meldung muss bis zum Anfang Juni 2023 an das Kultusministerium erfolgen, damit die Preisträger pünktlich zur Abiturfeier ausgezeichnet werden können.

Am 23.Januar 2019 im Kunstmuseum Stuttgart wurde offiziell die erste Ausschreibung gestartet, an der sich 160 Schulen beteiligt haben. Christian Auers (Kultusministerium), Christiana Stahl (Kultusministerium), Bernd Klink (Sparda Bank), Wolfgang Kramer (Förderverein)

Fotos: Michael Horlacher, Oliver Willikonsky. Rechte: Förderverein Museum Haus Dix Hemmenhofen e. V.


Gefördert  von:

       Förderverein Museum Haus Dix Hemmenhofen e.V.

Mit Unterstützung von: