Das ist doch einen Besuch wert: in den Pfingst- und Sommerferien findet jeweils am Samstag und Sonntag eine Sonderöffnung zur Besichtigung des Wandbildes ‚Krieg und Frieden‘ im Rathaus Singen statt. Uhrzeit: von 11.00- 17.00 Uhr. Mehr über die Wandbilder im
22. Juni 2018 Klavierabend im Museum Haus Dix
„Auf dem Flügel von Martha Dix“ Freitag 22.6.2018 um 19.30 Uhr. Eintritt: 20 EURO Martha Dix war eine ausgezeichnete und leidenschaftliche Pianistin. Im Winter erfüllte ihr Klavierspiel das Haus Dix und inspirierte den großen Künstler, im Sommer wehten die Klänge
18. April 2018 um 19:30 Uhr Lesung Nina Jäckle aus dem Roman „Stillhalten“
Das neue Museumsjahr beginnt mit einem Highlight: Nina Jäckle ließt aus Ihrem Buch „Stillhalten“. Die Lesung findet am am 18. April um 19:30 Uhr im Museum Haus Dix statt. Der Eintritt beträgt 10 Euro im Vorverkauf und 12 Euro
16.6.2017 Vortrag Großstadt Tryptichon
Am 16.6.2017 wird Frau Dr. Birgit Schwarz, Wien, über das Großstadt-Tryptichon von Otto Dix sprechen. Details folgen. Wir freuen uns die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Otto Dix Haus Stiftung durchführen zu können.
9.6.2017: Klavierabend mit Leonhard Dering
9. Juni 2017, 19.30 Uhr, Klavierabend im Museum Haus Dix Der Pianist Leonhard Dering spielt an diesem Klavierabend im Museum Haus Dix „Le Tombeau de Couperin“, Suite für Klavier in sechs Sätzen von Maurice Ravel und die Klaviersonate D 960
29.4.2017 18.00 Uhr: Otto Dix in Düsseldorf
DIX in Düsseldorf Ein Vortrag von Dr. Peter Barth Von 1922 bis 1925 lebte und arbeitete Otto Dix in Düsseldorf. Diese wenigen Düsseldorfer Jahre sind ein Meilenstein in der beruflichen und persönlichen Entwicklung des Künstlers. Als Dix 1921 die erste
Bis 12.3.2017: Albstadts große Schatztruhe ist geöffnet
Otto Dix (1891-1969) Selbstbildnis mit Kinderkopf (Nelly) 1921/23, Bleistift, Feder, Tusche Kunstmuseum der Stadt Albstadt (Stiftung Sammlung Walther Groz) Karina Eyrich Der Ebinger war in seinen 50-ern, als er intensiv begann, Kunst zu sammeln – gut beraten von
Bis 30.1.2017: Otto Dix – Gemälde für Brot, Wein und Wärme
Otto Dix – Gemälde für Brot, Wein und Wärme 15.10.2016 – 03:42 Uhr Erstmals öffentlich im elsässischen Colmar ist jetzt das Triptychon „Madonna vor Stacheldraht“ zu sehen. Gemalt hatte es der Kriegsgefangene Otto Dix vor 71 Jahren für die Kapelle
Bild „Tod und Mädchen“ als Brückenschlag an Mühlenwegmuseum übergeben.
Am 22. Mai übergab der Vorstand des Förderverein Museum Haus Dix Hemmenhofen das Bild „Tod und Mädchen“ von Elisabeth Mühlenweg als Dauerleihgabe an die Gemeinde Allensbach für das Mühlenwegmuseum. Damit, so Andrea Dix die Vorsitzende des Fördervereins, soll ein Brückenschlag
Neues Buch vom Wunderkind Nelly Dix
Neues Buch vom Wunderkind Nelly Dix. Am 7. Oktober 2015 erschien im Südkurier ein Artikel von Michael Jahnke zur Vorstellung der Erzählungsbandes „Ich wünschte, sie ginge wieder ins Bett und ließe mich in Frieden meine Muasefallen stellen“. Den ganzen Artikel